Betriebsferien 16.07.-07.08.22

Die Praxis bleibt vom 16.07.-07.08.22 geschlossen. Ab 08.08.22 sind wir frisch und erholt wieder für Sie da.

In dringenden Fällen können Sie uns jederzeit eine E-mail, evt. illustriert mit einem Handyfoto schicken, dann können wir Sie aus der Ferne mit Anweisungen versorgen. spange@praxis-cityhaus.ch

Infos zum Praxisbetrieb unter Covid-19

 

Schutzkonzept: Keine Maskenpflicht mehr. Bei vollem Wartezimmer und im Behandlungszimmer empfehlen wir weiterhin das Tragen einer Maske, dies auch zu Ihrem eigenen Schutz. Wir setzen alles daran, Ihre und unsere Gesundheit nicht zu gefährden.

 - Nach dem Eintreten und vor dem Verlassen der Praxis müssen Sie Ihre Hände desinfizieren, um eine Keimbarriere zu errichten.

 

Diese und weitere Massnahmen dienen dazu, dass wir Sie und uns vor diversen Krankheiten schützen können.

 

Technische Sicherheitsvorkehrungen in der Praxis: Unsere Praxishygiene bewegt sich auf höchstem Stand, um alle mögliche Ansteckungswege zu verhindern. Schon über 3 Jahre vor COVID-19 haben wir beschlossen, aus hygienischen Gründen keine Hände mehr zu schütteln. Das Praxispersonal arbeitet mit Hygiene-Masken plus Schutzvisier, selbstverständlich auch mit Schutzhandschuhen, um sich und besonders auch Sie vor Ansteckungen zu schützen. Die Reception ist mit Plexiglasscheiben ausgerüstet. In den Behandlungsräumen sind hochtechnologische UV-C Luftreinigungsgeräte sowie UV-C Raumdesinfektionsgeräte im Einsatz, um die Luft und Oberflächen möglichst keimarm zu trimmen.

Ausserdem sind spezielle Klimageräte im Einsatz, die nicht, wie herkömmlich, die Innenluft umwälzen, sondern keimbelastete Luft nach aussen blasen und Frischluft in die Behandlungsräume bringen, somit wird die gesamte Raumluft im Behandlungszimmer 2-3x pro Stunde komplett erneuert.

 

Kosten: Dass die ganzen Hygienemassnahmen und Apparaturen enorme Kosten verursachen, ist klar. Wir möchten zur Bewältigung der Krise beitragen und solange wie möglich diese Kosten NICHT auf unsere Patienten überwälzen. Deshalb arbeiten wie bisher nach dem alten günstigeren Zahnarzttarif. Kostenbeispiel: Position Erstuntersuch 4800 nach altem Tarif(SUVA): 30TPxTPW Fr. 3.10= Fr.93.-, neuer Tarif SUVA 4.8000 Fr. 104.6TPxFr.1.00=Fr.104.60.

In unserem "alten" Tarif gibt es auch keinen Hygienezuschlag pro Sitzung (neuer Tarif: 13.6TPxFr.1.00=Fr.13.60 Zuschlag pro Sitzung).

 

Yes we (s)can!!!

Intraoralscanner: 

Neu: Die lästigen Abdrücke, oft verbunden mit Würgereiz, gehören (fast) der Vergangenheit an, neu erstellen wir wo immer möglich Scans der Kiefer mit dem modernsten Wireless-Scanner von TRIO 3shape. Welcome to Digital Dentistry - lassen Sie sich begeistern!

Auszeichnung im Zahnarztvergleich

Wir haben auf der Patienteninformationsplattform Zahnarztvergleich.ch seit 2015 zum 8.Mal in Folge wiederum die Auszeichnung "Certificate of Excellence 2022" mit der Maximalnote von 6 Sternen erhalten. Wir freuen uns, dass unsere Patienten mit unserer Arbeit so sehr zufrieden sind und setzen alles daran, weiterhin zu Ihrer höchsten Zufriedenheit zu arbeiten. Unser Dank gilt auch allen Patienten, die mit Ihrer positiven Bewertung uns gegenüber ihre Zufriedenheit ausgedrückt haben!

Ganz schön clever: der Smartgear.

Das Smartgear-Modul überwacht die Headgear-Mitarbeit. Dadurch wird eine bessere Trageffizienz erzielt, was zu einer kürzeren Behandlungsdauer und einer Schonung des Portemonnaies führt.

Warnung vor Selbstbehandlungsanleitungen auf Youtube

In letzter Zeit sind immer mehr Anleitungen zur Selbstbehandlung von Zahnfehlstellungen auf Youtube und ähnlichen Videoportalen aufgetaucht, die hohe Userzahlen aufweisen. Wir warnen ausdrücklich vor solchen Selbstbehandlungen, speziell vor solchen zum Schliessen von Lücken im Frontzahnbereich. Solche Fehlbehandlungen können sogar zum Zahnverlust führen!

Augen auf bei der Behandlerwahl!

Die Ausbildungsstandards der in der Schweiz tätigen, zum Teil selbsternannten, Kieferorthopäden variieren gewaltig:

Fachzahnarzt/Spezialist für Kieferorthopädie (CH): nach dem Zahnarztstudium und einem obligatorischen Arbeitsjahr als Allgemeinzahnarzt müssen nochmals 3 Jahre Vollzeitausbildung an einer Schweizer Universität absolviert und anschliessend eine Präsentation von verschiedenen behandelten Fällen gemacht sowie eine Fachprüfung abgelegt werden.

Ausländische Fachzahnärzte haben meist nur 1 Jahr an einer Universität absolviert und nur eine theoretische Prüfung abgelegt, eigens behandelte Fälle müssen nicht vorgelegt werden.

Mastertitel werden nicht nach offiziellen Standards vergeben und können meistens im teuer bezahlten Fernstudium erworben werden.

 

AG's: Speziell in als AG organisierten Praxen stellt sich die Frage nach der Haftung

Unser Tip: In einer als Einzelfirma organisierten Praxis steht der Eigentümer mit seinem Namen ein für Qualität!

Hopp Rapperswil-Jona Lakers!

Miär sind parat! Rechtzeitig zum Saisonstart sind die neuen Gümmeli in den Lakers-Farben eingetroffen.

 

 

 

 

Eine unserer Bewertungen

Schweizer Zahnarztvergleich: Certificate of Excellence 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022

Dr. med. dent. Philipp Kümin als Einzelunternehmer (im Gegensatz zur AG mit fraglicher Haftung) steht ein für Qualität.

Er und sein hervorragend ausgebildetes Team garantieren beste Behandlungsergebnisse in kürzestmöglicher Behandlungszeit.